top of page
Fassadenanlagen:
Sichtbar nachhaltig. Schlicht energetisch. 

Farben, Logos oder Muster: Solarmodule lassen sich heute beliebig veredeln und auf Mass produzieren. Mit einer integrierten Fassadenanlage verleihen Sie Ihrem ökologischen Engagement Ausdruck und setzen gleichzeitig ein ästhetisches Statement.

Planeco_Grosspeter_Turm_02_1080x1620px.j

Integrierte Fassadenanlagen sind für Gebäude mit besonnten Fassaden interessant. Durch die vertikale Ausrichtung ist der Energieertrag insbesondere bei tiefstehender Wintersonne hoch. Darüber hinaus werden Solarfassaden durch die grosse Vielfalt an Modulen, Farbtönen und Veredelungsmöglichkeiten für Unternehmer und Architekten zum energetischen Gestaltungselement. Verfahren wie Sandstrahlen, Siebdruck oder thermischer Digitaldruck zaubern Strukturen und Motive auf die aktive Solarfassade. Nachhaltigkeit und Ästhetik sind somit kein Widerspruch mehr. Im Gegenteil: Die Ästhetik wird zum Kommunikator einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung. 

 

Möchten auch Sie Ihre Werte nachhaltig und sichtbar nach aussen tragen? Als schweizweit führender Anbieter von Fassadenanlagen sind wir dafür Ihre Partnerin.

Unsere Referenzprojekte

MFH Münsingen

Die Mehrfamilienhaussiedlung „Sóley“ in Münsingen/BE produziert 172'600 kWh pro Jahr oder 79% des jährlichen Energiebedarfs. Davon erzeugt die PV Fassade – die im Winterhalbjahr besonders interessant ist – rund 75%.

Für dieses innovative Projekt haben wir den Schweizer Solarpreis 2022 gewonnen.

MFH Soley Muensingen_05_1080x1080px.jpg
Die Solarenergielösungen

Ästhetisch: Indachanlagen

Die elegante Lösung: 
Die Anlage ist Dachbedeckung und Energiegewinnung in einem. Interessant bei Dachsanierungen und Neubauten.

Effizient: Aufdachanlagen

Die meistverbaute Lösung: 
Das Solarkraftwerk wird direkt auf die Dachfläche installiert. Geeignet für Schräg- und Flachdächer.

bottom of page